Stumme Freude und gebrochene Angst - Bildkarten als Hilfsmittel zur Artikulation von Gefühlszuständen

Wer kennt es nicht, wenn es einem die Sprache verschlägt? Und wie oft müssten die Wörter, die es braucht, um Gefühle zu beschreiben, nicht erst erfunden werden? Im Rahmen meiner praktischen Bachelorarbeit entstand ein 26-teiliges Kartenset, das eine vertiefte und differenzierte Auseinandersetzung mit der Gefühlswelt ermöglicht. Als Orientierung und Basis für die Erarbeitung der Sujets dienten die vier Grundemotionen Wut, Angst, Freude und Trauer. Der bewusste Verzicht auf eindeutige mimische Merkmale der jeweiligen Grundemotion, ermöglicht Raum für freies Assoziieren. Das Erschaffen dieses Raumes ist Voraussetzung dafür, dass die Karten individuelle Gefühlsinterpretationen erlauben. Ziel ist es, nebst den Möglichkeiten und Beschränkungen der Sprache, eine Methode anzubieten, die unterstützend hilft, komplexen Gefühlswelten Ausdruck zu verleihen. Das Kartenset findet im pädagogischen, therapeutischen und prozessorientierten Arbeiten sowie in der Beratung und Bildung Verwendung. Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Firma connect bb GmbH in Zürich entstanden, die hauptsächlich in der Konfliktarbeit, Mediation sowie Krisenintervention mit Jugendlichen und deren Umfeld tätig ist.

Illustrationen für Workshops zum Thema eigene Grenzen und deeskalierendem Verhalten, mit dem Ziel die praktischen Übungen aufzuzeigen.